top of page

5 häufige Ursachen für Rückenschmerzen – und was wirklich hilft

  • andifleischer87
  • 22. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland – fast jeder Mensch ist mindestens einmal im Leben betroffen. Doch nicht immer steckt eine ernsthafte Erkrankung dahinter. Oft sind es alltägliche Gewohnheiten oder Bewegungsmuster, die unserem Rücken zu schaffen machen. Wir zeigen dir 5 häufige Ursachen und was du dagegen tun kannst.


ree

1. Langes Sitzen & schlechte Haltung

Ob im Büro, im Auto oder auf der Couch – wer viel sitzt, belastet den Rücken einseitig. Eine gekrümmte Haltung, ein nach vorn gebeugter Nacken und wenig Bewegung führen zu Verspannungen und Schmerzen, besonders im unteren Rücken.

Was hilft:

  • Bewusste Pausen mit Aufstehen & Strecken

  • Ergonomischer Arbeitsplatz

  • Mobilisationsübungen (z. B. „Katze-Kuh“ oder Hüftkreisen)


2. Schwache Rumpfmuskulatur

Die Bauch- und Rückenmuskeln stützen unsere Wirbelsäule. Wenn diese Muskeln zu schwach sind, übernimmt der Rücken unnötig viel Arbeit – Schmerzen und Fehlhaltungen sind die Folge.

Was hilft:

  • Gezieltes Training durch Krankengymnastik oder KGG

  • Übungen wie Unterarmstütz (Plank), Brücke, Seitstütz

  • Alltagsbewegungen bewusst kräftigend gestalten


3. Stress & emotionale Belastung

Stress schlägt auf den Rücken – im wahrsten Sinne. Dauerhafte Anspannung führt zu Muskelverhärtungen, besonders im Nacken-, Schulter- und Lendenbereich. Auch die Atmung wird flacher.

Was hilft:

  • Atemübungen & progressive Muskelentspannung

  • Bewegung als Ausgleich (z. B. Spazieren, Yoga, Physioübungen)

  • Gespräche, Stressbewältigung & bewusste Erholung


4. Einseitige Belastung & falsches Heben

Ob beim Heben schwerer Kisten, einseitigem Tragen oder ungünstigem Sport – falsche Belastung führt schnell zu Verspannungen oder sogar akuten Blockaden.

Was hilft:

  • Ergonomisch heben: aus den Knien, mit geradem Rücken

  • Kraft aufbauen durch gezieltes Training

  • Bewegungsanalyse & Anleitung durch Physiotherapie


5. Bewegungsmangel

Bewegung ist die beste Medizin. Wer sich zu wenig bewegt, riskiert Muskelabbau, versteifte Gelenke und Schmerzen, die sich über den ganzen Körper ausbreiten können.

Was hilft:

  • Regelmäßige Bewegung (10.000 Schritte, Treppen statt Aufzug)

  • Sanfte Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren

  • Aktivierende Physiotherapie & KGG unter Anleitung


🧠 Wann zur Physiotherapie?

Wenn die Rückenschmerzen länger als ein paar Tage bestehen, regelmäßig wiederkehren oder sehr einschränkend sind, solltest du ärztlichen Rat einholen. Mit einer Verordnung kannst du dann gezielt bei uns starten – ob mit klassischer Krankengymnastik, KGG oder manueller Therapie.


💬 Unser Tipp: Beweg dich – aber richtig!

Wir bei Medifit Wolfhagen helfen dir, die Ursache deiner Rückenschmerzen zu finden und mit einem individuell angepassten Programm gezielt daran zu arbeiten.

Jetzt Termin vereinbaren – wir sind für dich da.

 
 
 

Comments


bottom of page