top of page

Schulterschmerzen verstehen – und was wirklich hilft

  • andifleischer87
  • 22. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Schulter ist ein echtes Multitalent: Sie ermöglicht uns zu heben, greifen, tragen und werfen. Doch genau diese Bewegungsfreiheit macht sie anfällig für Beschwerden. Schulterschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen – sowohl bei jungen Sportlern als auch im Alltag oder Alter.

Wir zeigen dir, warum die Schulter so sensibel ist, welche Probleme auftreten können – und wie wir im medifit Wolfhagen gezielt helfen.


ree

🧠 Warum ist die Schulter so anfällig für Schmerzen?

Die Schulter ist kein klassisches Kugelgelenk mit fester Führung. Stattdessen besteht sie aus einem fein abgestimmten Zusammenspiel aus Muskeln, Sehnen, Gelenken und dem Schulterblatt. Schon kleinste Störungen im Gleichgewicht führen schnell zu:


  • Schmerzen bei Belastung oder Bewegung

  • Einschränkungen im Alltag (z. B. Anziehen, Heben, Schlafen)

  • Entzündungen oder Sehnenreizungen

  • muskulären Verspannungen


🩺 Typische Schulterprobleme, die wir behandeln

  • Impingement-Syndrom (Einklemmung der Sehne)

  • Rotatorenmanschetten-Reizung

  • Schleimbeutelentzündung (Bursitis)

  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

  • Schulterinstabilität nach Luxation

  • Frozen Shoulder (Schultersteife)

  • Arthrose oder Überlastung im Alltag/Beruf


💪 Unsere Therapie bei Medifit: Aktiv, gezielt & mit Plan

Wir arbeiten nicht nur mit passiven Maßnahmen wie Massage oder Wärme. Unser Schwerpunkt liegt auf aktiver Therapie, die hilft, die Ursachen zu beheben – nicht nur Symptome zu lindern.


1. Analyse & Befund

Wir prüfen Haltung, Beweglichkeit, Schmerzverhalten und muskuläres Gleichgewicht – gezielt und praxisnah.

2. Manuelle Therapie

Sanfte Mobilisation bei Gelenkblockaden oder Bewegungseinschränkungen – ideal in Kombination mit aktiven Übungen.

3. Krankengymnastik & funktionelles Training

Gezielte Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Muskelbalance. Besonders wichtig: das Training der Schulterblatt-Stabilität.

4. KGG – Krankengymnastik am Gerät

Schonendes Muskelaufbautraining unter Aufsicht, um Schultermuskulatur gezielt zu kräftigen und die Belastbarkeit zu steigern – z. B. Seilzug, Theraband, Kabelzug.

5. Haltung & Alltagsschulung

Wir zeigen dir, wie du Fehlhaltungen vermeidest und deine Schulter im Alltag bewusst entlastest – z. B. bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim Heben von Lasten.





🕒 Wie lange dauert die Therapie?

Je nach Diagnose sind mehrere Wochen bis Monate sinnvoll – mit regelmäßiger Anpassung des Trainingsplans. Wichtig ist: Dranbleiben und aktiv mitmachen, dann erzielt die Schultertherapie nachhaltige Erfolge.



🏥 Kosten & Verordnung

Die Behandlung wird in der Regel vom Hausarzt oder Orthopäden verordnet (KG, MT, KGG). Die gesetzliche und private Krankenkasse übernimmt die Kosten.



Fazit: Beweg dich wieder schmerzfrei – wir helfen dir dabei

Schulterschmerzen können belastend sein – müssen es aber nicht bleiben. Mit gezielter Physiotherapie, moderner Trainingsfläche und persönlicher Begleitung bringen wir dich Schritt für Schritt zurück in die Bewegung.


Jetzt Termin vereinbaren

📞 05692 999930

📍 Medifit Wolfhagen | Gutenbergstraße 2

 
 
 

Kommentare


bottom of page