So stärken Sie Ihre Knie nach einer OP oder Verletzung
- andifleischer87
- 22. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Egal ob nach einem Kreuzbandriss, einer Meniskus-OP oder bei chronischen Beschwerden – das Knie braucht nach einer Verletzung vor allem eins: gezielte Bewegung. Aber eben nicht irgendein Training, sondern therapeutisch begleitet, kontrolliert und individuell dosiert. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Ihre Knie Schritt für Schritt wieder fit machen – mit Physiotherapie, KGG und Geduld.

🦵 Warum ist Knie-Reha so wichtig?
Das Knie ist eines der komplexesten Gelenke im Körper – und gleichzeitig eines der empfindlichsten. Nach einer Operation oder Verletzung kommt es oft zu:
Muskelschwund (v. a. Oberschenkelmuskulatur)
eingeschränkter Beweglichkeit
Instabilität beim Gehen, Stehen oder Treppensteigen
Schmerzen bei Belastung
Eine gezielte Reha sorgt dafür, dass Beweglichkeit, Kraft und Koordination wiederhergestellt werden – und Folgeprobleme wie Schonhaltungen vermieden werden.
🧠 Typische Beschwerden nach einer Knie-OP
Unsicheres Gangbild
Instabilität beim Laufen oder Treppensteigen
Ziehen oder Stechen im Kniegelenk
Bewegungseinschränkung (z. B. Beugung)
Schwellung, Reizzustände
✅ Wie helfen wir bei Medifit Wolfhagen?
Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück zu einem stabilen, schmerzfreien Knie – Schritt für Schritt. Unser bewährter Reha-Ablauf:
1. Individueller Befund & Zielsetzung
Wir prüfen Ihre aktuelle Beweglichkeit, Kraft, Haltung und Schmerzpunkte. Gemeinsam legen wir Ihre Reha-Ziele fest – z. B. „frei gehen ohne Krücken“, „Treppensteigen ohne Schmerzen“ oder „Zurück in den Sport“.
2. Krankengymnastik (KG)
In der Anfangsphase arbeiten wir mit sanften Mobilisationstechniken und aktiven Übungen, um die Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
3. Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Sobald das Knie belastbar ist, geht es ans gezielte Kraft- und Koordinationstraining. Dabei nutzen wir moderne Trainingsgeräte unter therapeutischer Anleitung. Ziel: Muskelaufbau, Stabilität und Alltagstauglichkeit.
Beispiele:
Beinpresse
Koordinationstraining
Step-Übungen
Balance-Pad
4. Manuelle Therapie (bei Bedarf)
Zur Mobilisation von blockierten Gelenkstrukturen oder zur Entspannung überlasteter Muskeln setzen wir zusätzlich manuelle Techniken ein.
⏳ Wie lange dauert die Reha?
Das ist individuell verschieden – je nach Schwere der Verletzung, OP-Art und Trainingshäufigkeit. In der Regel dauert die Therapie mehrere Wochen bis Monate, mit regelmäßiger Anpassung des Trainingsplans.
Wichtig ist: Dranbleiben, auch wenn’s langsam vorangeht. Der Fortschritt lohnt sich!
🏥 Wer übernimmt die Kosten?
Die Nachbehandlung wird in der Regel ärztlich verordnet (z. B. nach Krankenhausentlassung). Die gesetzliche und private Krankenkasse übernimmt die Kosten für Physiotherapie, KGG und manuelle Therapie auf Rezept.
💬 Unser Fazit: Ihr Knie braucht Bewegung – die richtige!
Nach einer Knie-OP oder Verletzung ist gezielte Reha entscheidend. Mit unserem Know-how, modernen Geräten und viel persönlicher Betreuung bringen wir Sie sicher zurück in Alltag, Beruf und Sport.
Jetzt Termin vereinbaren im medifit Wolfhagen
📞 05692 999930 📍 Gutenbergstraße 2
Comments